Mach mit! - Stunde der Wintervögel - Zähl mit uns!

Sonntag, 08.01.2023

00:00 Uhr

Online oder telefonisch
84130 Dingolfing

Stunde der Wintervögel:  Eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem LBV melden!

Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen, dass die bewusste Wahrnehmung der Natur eine positive Wirkung auf unsere körperliche und mentale Gesundheit hat. Vögel beobachten entspannt. Wer sie dann noch zählt und uns meldet, unterstützt als Bürgerforschende unsere Arbeit zum Schutz der bayerischen Vogelwelt.Vögel zu beobachten macht Spaß und schenkt eine Pause vom Alltag. Auch wenn in der Natur Ruhe einkehrt, gibt es in der Vogelwelt noch viel zu entdecken. Einige Gartenvögel, die sich von Insekten ernähren, sind in den Süden geflogen. Doch viele treue Standvögel, wie Meisen, Sperlinge und Kleiber, trotzen dem kalten und oft futterarmen bayerischen Winter.Spechte, Amseln, Zaunkönige, Stieglitze und Baumläufer kann man ebenfalls noch in Bayern entdecken. Zu ihnen gesellen sich Vögel wie Bergfinken und Erlenzeisige aus dem hohen Norden, die aufgrund einer oft dicken Schneedecke in diesen Ländern nicht mehr an Sämereien gelangen können.

In diesem Jahr könnte es weniger Betrieb am Futterhaus geben, denn ob Vögel auf Futtersuche in die Gärten kommen, hängt auch vom Nahrungsangebot in den umliegenden Wäldern ab. Dieses Jahr ist ein Mastjahr. Das bedeutet, dass Eiche, Buche, Fichte und Co. außerordentlich viele Früchte gebildet haben. Für Waldvögel wie Eichelhäher, Kernbeißer und Buchfink, gibt es Eicheln und Bucheckern im Überfluss, die den hungrigen Schnäbeln als energiereiche Nahrung dienen.

Vom 6. bis zum 8. Januar 2023 laden wir, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, gemeinsam mit unserem bundesweiten Partner NABU zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ ein. Für alle Vogelfreundinnen und Vogelfreunde gilt es dann, eine Stunde lang die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon zu zählen.

Macht mit und zählt mit uns! Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl Vögel notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen ist. Die Beobachtungen können online unter www.stunde-der-wintervoegel.de bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am 7. und 8. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.

Downloads / Bilder

zurück zur Übersicht